Altherren und Humor

Der Freitag hat einen Salon. Nicht nur schätze ich den Freitag, auch schätze ich Jakob Augstein (postprivacy-Anmerkung: Mein Freund hat nicht grundlos gewisse Ähnlichkeiten mit ihm!) und sowieso und überhaupt finde ich diese monatlichen Veranstaltungen großartig. Thema: Humor. Und diesmal war Henryk M. Broder dabei. Das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Wieso Matthias Mattussek …

Entschleunigung und Liebesnot

Schleunigst möchte ich mich nicht fühlen, es sei denn Gefühle der Einzigartigkeit. Ruhelos getrieben vom Werk der Kürze, erlaube ich allem das, durchdringen, flächenhaft. Von innen prasselt es in Bahnen nach außen, die Fäden verbinden Welt und Seel‘ Das Gesicht nach vorn, das Herz abgewandt, die Sehnsucht verwechselt mit offenem Kleid und der eigenen Betrachtung …

Zynismus und Idealismus

Nun denk, das digitale Deutschland steht Kopf! Weil Guttenberg geehrt wird, statt mit Schimpf und Schande und Teer aus dem Amt gefedert zu werden? Weil Horst Seehofer Jagd auf Ausländer machen will? AUCH! Aber vor allem erregte eine junge, naive Göre mit ihrem Wahnwitz die Gemüter. Mit steilen Thesen, wenig Substanz und einer flapsigen Ignoranz …

Utopie und Feigheit

Oder: Warum ich spackeresk bin. Ein Radikaler ist ein Mensch, der mit beiden Beinen fest in der Luft wurzelt. (Franklin Roosevelt) Ein Gespenst geht um in der westlichen Hemisphäre und den Ländern, die ebenso durchmodernisiert sind: Der digitale Kontrollverlust. An allen Ecken lauert er und versucht das Recht auf digitale Selbstbestimmung zu begatten. Zugegeben macht …